DataNavigator

Datenmanagement in Multi-Cloud-Umgebungen
Die Bewältigung ständig wachsender Datenmengen begleitet die IT seit ihren ersten Tagen. Dies gilt sowohl für aktive Daten als auch deren Sicherung oder Archivierung. Die Auslagerung nicht mehr aktiv benötigter Daten aus der Datenbank mit nachfolgendem Aufräumen des aktiven Bereichs ist unverändert eine wichtige Aufgabe, wenn man komplexe IT-Systeme technisch beherrschbar und performant halten will.
Dies gilt auch bei zunehmendem Einsatz von Cloud-Technologien. Der IT-Betrieb hat dann nicht nur operativ das Datenmanagement zu erledigen, sondern muss darüber hinaus weitere wichtige Fragestellungen klären. Auf was ist zu achten, wenn der IT-Betrieb nicht mehr in gewohnter Weise In-House und On-Premise erfolgt, sondern mehr und mehr in diverse Multi-Cloud-Umgebungen verlagert wird?
Diesem Spannungsfeld des Datenmanagements aus der Perspektive des IT-Betriebs geht Kurt Tanneberger im fünften Beitrag aus unserer Reihe DataNavigator.
Der ‚DataNavigator‘ als hilfreicher Lotse rund um das Management von Daten
Unterschiedliche Autoren beleuchten in der Reihe DataNavigator die vielfältigen Facetten des Datenmanagements und zeigen Ihnen interessante Aspekte auf. Der DataNavigator wird von Eurogroup Consulting regelmäßig zweimonatlich herausgegeben und möchte Ihnen interessante Denkanstöße liefern. Wir freuen uns, Ihnen mit dem DataNavigator unsere Erfahrungen weiterzugeben und stehen Ihnen für die Diskussion gerne zur Verfügung! Sie erreichen Autoren und Herausgeber unter der E-Mail-Adresse datanavigator@eurogroupconsulting.de.
Photo by Alexander Andrews