
DataNavigator
HILFREICHER LOTSE RUND UM DAS MANAGEMENT VON DATEN
Unterschiedliche Autoren beleuchten in der Reihe DataNavigator die vielfältigen Facetten des Datenmanagements und zeigen Ihnen interessante Aspekte auf. Der DataNavigator wird von Eurogroup Consulting regelmäßig zweimonatlich herausgegeben und möchte Ihnen interessante Denkanstöße liefern. Wir freuen uns, Ihnen mit dem DataNavigator unsere Erfahrungen weiterzugeben und stehen Ihnen für die Diskussion gerne zur Verfügung!
Sie erreichen Autoren und Herausgeber bei Anregungen und Feedback unter der E-Mail-Adresse datanavigator@eurogroupconsulting.de.
DataNavigator #6: Data Governance als Fundament guten Datenmanagements
An Daten werden vielfältige, zum Teil widersprüchliche Anforderungen gestellt. Für ein erfolgreiches Datenmanagement müssen Unternehmen daher sicherstellen, dass Rollen und Prozesse vorhanden sind, die genau dafür Sorge tragen, dass diese Ansprüche an Daten bestmöglich erfüllt werden. Thomas Tiebor schildert in unserer Reihe DataNavigator wie ein gutes Datenmanagement mit Hilfe einer nachhaltig wirksamen Data Governance gelingen kann.
DataNavigator #5: Ja, wo sind sie denn? – Daten im IT-Betrieb
Die Verlagerung von Daten in die Cloud verspricht viele Vorteile. Daten können sicher und kostengünstig gespeichert werden, und der Zugriff ist von überall her möglich. Kurt Tanneberger weist in unserer Reihe DataNavigator aber daraufhin, dass bei einer solchen Verlagerung aus der Sicht des IT-Betriebs einige wichtige Fragen geklärt werden sollten.
DataNavigator #4: Data Analytics und die Cloud
Unternehmen müssen Ihre Daten nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Johannes Bänsch zeigt in unserer Reihe DataNavigator wie Data Analytics zu einem Wettbewerbsvorteil werden kann und wieso der Cloud als Technologie hier eine Schlüsselbedeutung zukommt.
DataNavigator #3: Verwendung von Daten und Modellen in datengetriebenen Geschäftsmodellen
Daten und Modelle sind nicht erst heutzutage die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen gerade in der Finanzdienstleistungsindustrie. Jonathan Misler zeigt in unserer Reihe DataNavigator wie sich Daten und Modelle gegenseitig bedingen und erst gemeinsam zu nachhaltigem Erfolg im Geschäftsmodell führen.
DataNavigator #2: „DLT“ – Potenzial zur Zukunftstechnologie?
Distributed Ledger Technology, kurz DLT, ist eine der Zukunftstechnologien, mit der sich vielfältige Geschäftsprozesse kostengünstiger und effektiver gestalten lassen. Die Anzahl möglicher Anwendungsfälle steigt stetig, und Daten und Informationen können kostengünstiger und effektiver genutzt werden. Grund genug für Mario Kubik, sich einmal in unserer Reihe DataNavigator mit den Grundzügen von DLT zu befassen.
DataNavigator #1: Welt und Wesen des Datenmanagements
Der Umgang mit Daten und die Ableitung von passenden Handlungen sind nicht erst in heutiger Zeit wichtig. Geeignete Daten zu sammeln und das richtige Modell zu verwenden, um Daten zu Erkenntnissen zu veredeln, bestimmt prägende Ereignisse in der Geschichte der Menschheit, wie Dr. Marco Weiß zum Auftakt unserer Reihe DataNavigator aufzeigt.
Photo by Alexander Andrews