Projektmanagement/ -reviews
Fach- und IT-Projekte Audits

Ihr Ansprechpartner
- Michael Ther weiterlesen
Fach- und IT-Projekt-Audits: Beitrag zur Absicherung des Projekterfolgs
Absicherung des Projekterfolgs großer IT-Transformationsprojekte durch Identifizierung und aktives Management von Projektrisiken
Trotz inzwischen zahlreichen, standardmäßig umgesetzten Maßnahmen zur Absicherung von Projekten, wie Projektrisikomanagement und Begleitung durch hausinterne Revisionen bzw. Wirtschaftsprüfer, sind große Transformations-, Migrations- und Einführungsprojekte in der Banken-IT immer noch mit einem hohen Risiko verbunden, ihre Ziele grundlegend zu verfehlen.
Die frühzeitige Identifizierung und Beseitigung von Fallstricken durch externe Projektreviews und Audits kann dazu beitragen, diese Risiken deutlich zu reduzieren.
Fünf operative Themenfelder im IT-Projektmanagement
EGC hat einen eigenen Ansatz für die Durchführung von Programmreviews entwickelt. Dieser unterscheidet sich maßgeblich von den zahlreichen Reviews gerade von großen, WP-nahen Häusern, die letztlich immer von einem stark revisionsorientierten Ansatz ausgehen.
Kern des Ansatzes ist die verzahnte Betrachtung sowohl notwendiger Erfolgskriterien (belastbare Planung, schlagkräftige Organisation, …) als auch hinreichender Erfolgskriterien (abgestimmtes Zielbild, Commitment aller Projektbeteiligten, …).
Dabei sind fünf grundsätzliche, operative Themenfelder abhängig vom zu betrachtenden Projekt zu bewerten:
Abbildung: Fünf operative Themenfelder des IT-Projektmanagements
Die projektspezifische Ausgestaltung erfolgt im Vorfeld des Reviews im Rahmen der Angebotserstellung.
Unsere Reviews basieren auf dem Einsatz erfahrener Beraterteams, die methodische und projektspezifische fachliche bzw. technische Inhalte vereinen.