Industrialisierung
Quick-Check Digitalisierung

Digitalisierung: Komplexität entflechten und Klarheit schaffen
Ein großer deutscher Asset Manager analysiert den Digitalen Status mit einfachen Schritten und klarem Vorgehen
Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Dieser Satz könnte aus dem Jahr 1984 stammen, als Apple den ersten Mac vorgestellt hat, und passt jedoch auch zur heutigen Zeit in höchstem Maße. Dabei gilt es, sehr sorgfältig mit diesem Thema umzugehen und nicht jedem Trend zu folgen.
Welche Trends sind wirklich relevant?
Selbstverständlich versucht jedes Unternehmen, für die Zukunft gerüstet zu sein und dabei keine zentralen Entwicklungen zu verpassen. Digitaler Wandel kann dabei nur entstehen, wenn Impulse gezielt gesetzt und systematisch bewertet werden können.
Für unseren Kunden war es daher von großer Bedeutung, mit möglichst geringem Aufwand zunächst einen Überblick zu Trends der Digitalisierung zu erhalten, und für sich bewerten zu können, welche davon relevant sind und welche eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Abbildung: EGC-Quick-Check: Zwei Bausteine zur Analyse des Status quo und Entwicklung nächster Schritte
Bei dieser Analyse standen zwei Blickrichtungen im Zentrum. Zum einen, welche Auswirkungen die Digitalisierung „nach innen“ mit sich bringt. Also zum Beispiel, was dieses Thema für Vision und Leitbild, Automatisierung oder auch die Mitarbeiter bedeutet.
Customer Journey steht im Mittelpunkt
Zum anderen wurde der Blick auf die Wirkung nach außen gelenkt, um zu prüfen, welche Anforderungen Kunden im Rahmen ihrer „Customer Journey“ stellen, was am Markt schon vorhanden ist und inwiefern Apps, digitale Vertriebswege und Social Media eine Rolle spielen oder wie auch das Thema Big Data / Analytics erfolgsversprechend genutzt werden kann.
EUROGROUP CONSULTING hat diesen Prozess als Experte und Partner zur gemeinsamen Entwicklung weiterer digitaler Fußabdrücke begleitet. Dazu bringen wir neben Fachexpertise eine Methodik mit, die nicht nur Trends, sondern auch die Mitarbeiter sieht.