Aktuelles
Übersicht
DataNavigator #19: Softwareeinführungsprojekte im internationalen Kontext
Die Einführung von Software-Lösungen in mehreren Ländern steigert den Schwierigkeitsgrad der dafür erforderlichen internationalen Projekte deutlich. Die erhöhte Heterogenität der Anforderungen oder kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern sind zu beachten. Fabio Giacomo Müller beschreibt in unserer Reihe DataNavigator die zentralen Herausforderungen und zeigt denkbare Lösungsansätze auf, um Projekte auch im internationalen Kontext erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Pricing: Mehr Zustimmung
Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel oder IT-Transformation stehen auf der Agenda nahezu jeder Bank. Doch darüber hinaus sollte auch die Erschließung von Ertragspotenzialen durch eine systematische Preisanpassung über das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio nicht außer Acht gelassen werden.
DataNavigator #18: Daten und Modelle in der 7. MaRisk-Novelle
Ende Juni hat die BaFin die Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Neu aufgenommen wurden darin Anforderungen an die Verwendung von Modellen in Banken. Marco Weiß beschreibt in unserer Reihe DataNavigator, welche Regelungen von den Kreditinstituten künftig im Datenmanagement und bei der Verwendung von mathematisch-statistischen Verfahren zu beachten sind und welche Implikationen sich für die Umsetzung der MaRisk ergeben.
DataNavigator #17: ESG-Berichterstattung bei Versicherungen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU erhöht die Anforderungen an die Berichtspflichten von Unternehmen. Kay Helbig beschreibt in unserer Reihe DataNavigator, wie Unternehmen eine geeignete Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können und welche Herausforderungen bei der Anpassung des Betriebsmodells sowohl organisatorisch als auch technisch zu lösen sind.
Internationales PMO – Mehr als nur Copy & Paste
Internationale Projekte bergen viele Herausforderungen. Was dies für das Projekt Management Office (PMO) bedeutet und wie diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können, schildert Florian Schikore.
New Normal: Real-time
Eine neue Instant-Payment-Verordnung der EU-Kommission soll Euro-Überweisungen in Echtzeit harmonisieren. Rainer Schamberger ordnet dieses Vorhaben in der Zeitschrift CASH ein.
Management Buyout erfolgreich abgeschlossen
Eurogroup Consulting hat im März 2023 einen Management Buyout durchgeführt, bei dem die Firmenanteile des Gründers Dr. Hans-Dieter Krönung an die nächste Generation übertragen wurden.
EUROGROUP CONSULTING als „Beste Berater“ 2023 gekürt
EUROGROUP CONSULTING auch in 2023 und somit zum achten mal in Folge als „Beste Berater“ von brand eins und Statista ausgezeichnet.
DataNavigator #16: Daten statt (nur) Bauchgefühl – Mit Datenanalysen den War for Talent gewinnen
Unternehmen stehen in einem harten Kampf um die besten Mitarbeiter. Simon Wilmerding beschreibt in unserer Reihe DataNavigator, welchen strategischen Mehrwert HR Analytics liefert und wie ein datenbasierter Auswahlprozess dabei hilft, die am besten zum Unternehmen passenden Mitarbeiter zu finden.
Wieso Banken bereits bei der Auswahl eines Kernbanksystems auf das Releasemanagement achten sollten
Die zukünftigen Handlungsoptionen einer Bank sind mit dem Kernbanksystem eng verknüpft. Die Auswahl des richtigen Systems ist daher entscheidend. Wie gut der laufende Betrieb eines Kernbanksystems dann wirklich funktioniert, stellt sich regelmäßig erst später heraus. Das Releasemanagement ist hierbei oft genug Showstopper für neue Anforderungen und Aufwandstreiber.