Industrialisierung
Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA)
RPA – ROUTINE WAR GESTERN
Prozessoptimierung und operative Exzellenz können heute nicht mehr ohne die technischen Möglichkeiten für eine automatisierte und intelligente Prozessbearbeitung betrachtet werden. Technologien wie RPA sind dabei ein wichtiger Bestandteil in der schnelleren Automatisierung von Finanzdienstleistungsprozessen, denn Roboter decken Funktionalitäten ab, bei denen es u.a. in der jeweiligen Systemlandschaft noch weiße Flecken gibt. Das eröffnet für RPA die Perspektive, bei fehlenden Schnittstellen in den Altsystemen als ergänzende Technologie nutzbar zu sein – ohne teure und tiefgreifende IT Lösungen implementieren zu müssen.
Die Entscheidung zum Einsatz von RPA hat häufig verschiedene Ursachen. Veraltete Legacy Systeme, anhaltend hoher Kostendruck, Effizienz- und Qualitätsverlust sind genauso wie Fachkräftemangel und Personalüberlastung die Treiber für eine RPA-Entscheidung.
Im Ziel ermöglicht RPA die Transformation von manuellen Prozessen hin zu einer standardisierten und automatisierten Umsetzung – sofort, fehlerfrei und rund um die Uhr verfügbar.
Auf dem Weg dahin stellen sich verschiedene Fragen:
- In welchem Reifegrad der Automatisierung befindet sich mein Unternehmen, und welchen Lösungsraum kann es nutzen?
- Warum sind einheitliche Prozesse und digitale statt papiergebundenen Daten eine Voraussetzung für die Automatisierung?
- Welche Effizienzhebel kann das Unternehmen mit einem erhöhten Grad an Automatisierung erreichen?
- Wie ergänzen sich die eigenen Automatisierungslösungen und RPA?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen, dass RPA einen unterschiedlichen Optionsspielraum hat – Einsatz und Wirkung sind abhängig von unternehmensspezifischen Vorgaben, Konsequenz und Nachhaltigkeit.
UNSER ANSATZ: END-TO-END-VORGEHENSMODELL VON EGC
Der flächendeckende Einsatz von RPA-Lösungen bedingt ein definiertes Betriebs-/Governance-Modell in Form einer Ablauf- als auch Aufbauorganisation mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten, um den Betrieb der Roboter langfristig zu gewährleisten.
Die Praxis zeigt immer wieder Herausforderungen im Einsatz von RPA, vor allem in der Auswahl der richtigen Prozesse, hinsichtlich Skalierbarkeit und Akzeptanz im Unternehmen sowie einer nachhaltigen Governance (Rollen, Rechte, Verantwortlichkeiten) innerhalb des Hauses. Das praxiserprobte EGC-Vorgehensmodell betrachtet RPA daher end-to-end, von der Detaillierung der Prozesse im Ziel-Portfolio bis zur Inbetriebnahme der Roboter.
WARUM RPA MIT EGC?
Mit unseren umfangreichen Kompetenzen und Praxiserfahrungen in der Umsetzung von RPA unterstützen wir Unternehmen von der Identifizierung der RPA-Einsatzmöglichkeiten bis hin zur Verankerung der Automatisierung im Sinne der Industrialisierung in ihrer Unternehmensstrategie
- RPA – Kurz-Assessment: Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von RPA hinsichtlich Prozesspotenzialen und Wirtschaftlichkeit
- Proof of Concept (PoC): Prototypische Umsetzung eines Prozesses mit RPA und Vergleich der Lösung mit bestehenden Tools
- RPA-Roadmap: Strategische Planung des Rollouts von Automatisierungslösungen
- RPA-Fabrik: Aufbau eines RPA Competence Centers bis hin zum Vollausbau einer RPA-Fabrik
- RPA-Strategie: Review der Unternehmensstrategie bezüglich der Verankerung von Automatisierung („Industrielle Fertigung“)
Wir kombinieren fachliches Know-how mit technologischer Expertise und berücksichtigen neben strategischer Entwicklung auch schnelle operative Erfolge und den kulturellen Wandel in Ihrem Unternehmen.
Diesen Mehrwert haben Unternehmen in der Zusammenarbeit mit uns:
- RPA-Praxiserfahrung: Wir haben RPA bei einer Vielzahl unserer Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette der Geschäftsprozesse bereits erfolgreich ein- und umgesetzt
- Erfolgreiche Methodik: Nutzung erprobter Analyse- und Umsetzungs-Tools, Rückgriff auf vorhandene Implementierungspraxis (vom Prototypen bis zur RPA-Fabrik)
- Geringer Umsetzungsaufwand: Implementierung in wenigen Wochen möglich, geringeres Investitionsvolumen und -risiko mit einem kurzfristigen, hohen RoI (schnelle Amortisation)
- Ganzheitliche Expertise aus einer Hand: Einsatz unserer umfangreichen Erfahrungen aus der Finanzindustrie gebündelt mit der Expertise eines strategischen Industrie- und Automatisierungspartners
WESENTLICHE VORTEILE DURCH DEN EINSATZ VON RPA
Durch den Einsatz von RPA können signifikante Vorteile erreicht werden:
Zusammen mit unseren nextcontinent-Partnern setzen wir seit Jahren erfolgreich unseren ganzheitlichen Automationsansatz um – von der fachlichen Prozessanalyse, über die technische Umsetzung (mit RPA) bis hin zum laufenden Betrieb und Governance.