Standpunkte
Institut für Mobilisierung

- Hans-Dieter Krönung weiterlesen
Unsere Standpunkte möchten für die Notwendigkeit sensibilisieren, über Menschen und Organisationen ganzheitlich nachzudenken.
Sie zeigen auf, wie das gängige Instrumentarium unkonventionell erweitert werden muss, um kraftvolle Management-Ansätze zu entwickeln und umzusetzen, die ein Unternehmen stark und erfolgreich machen und die in ihm schlummernden Energiepotenziale mobilisieren.
IfM-Standpunkt Nr. 73: WARUM FINANZVERBÜNDE EINE ZUKUNFT HABEN – und was diese dennoch gefährden könnte
Finanzverbünde können in den kommenden Jahren noch erhebliche Kostenpotenziale durch verbundübergreifende Standardisierung und Bündelung heben. Haben Regionalbanken jedoch genügend gute Manager, diese Potenziale zu erkennen und konsequent anzugehen?
IfM-Standpunkt Nr. 72: DER TUNNEL AM ENDE DES LICHTS – Vorweggenommener Nachruf auf die Norisbank
Die Norisbank war einmal eine strategische Perle im deutschen Finanzdienstleistungsmarkt, die „Direktbank mit Filialen“. Nach einigen Jahren des „Managements“ durch einen Konzern ist nur noch eine Hülle übrig.
IfM-Standpunkt Nr. 71: TÄTER ODER OPFER – oder: Die schwierige Frage nach der Verantwortung
Top-Manager haben in unserer Gesellschaft heute keinen guten Ruf mehr. Glaubt man Umfragen, gehen die meisten Befragten davon aus, dass diese Menschen nur der eigenen Gier folgen und rücksichtslos nur ihre Interessen verfolgen.
IfM-Standpunkt Nr. 70: NO MORE FAKE NEWS – oder: Die Hoffnung lebt
Die US-Wahl hat weltweit für große Freude unter Denjenigen gesorgt, für die die Welt nicht nur aus „Gewinnern oder Verlierern“ besteht.
IfM-Standpunkt Nr. 69: DER AUTISMUS DER SPEZIALISTEN
„Welche Erkenntnis gewinnen wir, wenn wir immer mehr über immer weniger wissen?“
IfM-Standpunkt Nr. 68: SPREU UND WEIZEN – oder: In der Krise erkennt man den Unternehmer
„Man hat nur Angst, wenn man mit sich nicht einig ist“
(Hermann Hesse)
IfM-Standpunkt Nr. 67: Die „Employer Journey“ im Filialgeschäft
„Der Mensch kann nicht ohne Freude leben!“
IfM-Standpunkt Nr. 66: Wie gibt man den Menschen Sicherheit in Zeiten der Krise?
Da ist sie nun, die eigentlich niemals so vorstellbare Total-Krise, ausgelöst durch eine Pandemie…
IfM-Standpunkt Nr. 65: Die Corona-Chance – der Charaktertest für das dezentrale Finanzwesen
Das eigentlich Undenkbare ist passiert. Zum zweiten Mal nach 2007 trifft uns der „Schwarze Schwan“…
IfM-Standpunkt Nr. 64: Digitalisierung
Unfassbar, dass es schon fast 48 Jahre her ist, dass dieses Meisterwerk des „Progressive Rock“ erschienen ist: Thick as a brick von Jethro Tull…