Ihre Herausforderungen
Landes- und Förderbanken sind für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland von großer Bedeutung. Sie sind sowohl der verlängerter Arm der Politik, Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, aber auch zeitgleich unheimlich wichtig für andere Banken und das gesamte Bankensystem. Daher sind Förder- und Landesbanken durch Ihre originäre Funktion ein Rückgrat für das Finanzsystem und deren Stabilität. Eine zentrale Herausforderung für Förder- und Landesbanken ist es ebenso die verschiedenen Anforderungen der Stakeholder (u.a. aus der Politik oder der Aufsicht) gerecht zu werden und zeitgleich einen gewissen Kostendruck zu beachten.
EGC berät seit über 25 Jahren Förder- und Landesbanken bei strategischen Entscheidungen, Prozess-, IT- und Organisationsentwicklungen und bei großen Transformationsprojekten und ist stolz auf seinen Track Record.
Für uns steht EGC für den ‚Blick von außen‘, den Spiegel vorhalten. […] Die Projektverantwortlichen waren sehr präsent und haben das Team gut gesteuert.
Sehr gut, dass EGC immer Distanz zu den ‚Eigenheiten/Besonderheiten‘ des Kunden gehalten hat. Sehr gut auch, dass Ergebnisse immer breit kommuniziert und abgestimmt wurden.Michael Seibel
Leiter Unternehmensteuerung, KfW DEG
Unser Ansatz
Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit den Akteuren der Förder- und Landesbanken kennen wir die Wirkungszusammenhänge und die Herausforderungen aus Bundes- und Landespolitik sowie den regionalen Anforderungen.
Einer der zentralen Faktoren um die Time-to-Market für Landes- und Förderbanken zu reduzieren und zeitgleich Compliance- und Kostenfaktoren zu beachten, ist die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und der jeweiligen IT bzw. dem IT-Dienstleister. Daher stehen wir hier für die Themen rund um Facharchitektur, Prozessarchitektur und IT-Strategie und deren Zusammenarbeitsmodelle.
Dazu kommt: Unsere Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Projekt- und Praxiserfahrung in Förder- und Landesbanken.
Aktuelle Schwerpunkte unserer Beratungsprojekte
- IT-Strategie und IT-Management
- Prozesseffizienz und Digitalisierung
- Kernbanksysteme
- ORG/IT Compliance
- Organisations- und Zusammenarbeitsmodelle
- Ausbau und Professionalisierung von Prozess- sowie Projektmanagement
- Großprojektmanagement