Die Nachhaltigkeitstransformation soll durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Rückenwind bekommen. Mit dieser Richtlinie wird Nachhaltigkeit EU-weit zum festen Bestandteil des bilanzrechtlichen Lageberichts gemacht.
Die Richtlinie wird seit dem 1. Januar 2024 angewendet, auch wenn die Umsetzung in deutsches Recht aktuell immer noch nicht vollzogen ist. Als Teil des EU Green Deals und ausdetailliert mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird durch die CSRD eine weitgehende Transparenz zum Nachhaltigkeitsmanagement durch den Regulierungsgeber eingefordert.
Dies haben wir zum Anlass genommen, um im Rahmen dieser Studie drei Themenfelder in Interviews mit Führungskräften ausgewählter Finanzdienstleistern zu beleuchten:
- Ist die Umsetzung der Anforderungen in der Praxis gut machbar bzw. verhältnismäßig?
- Wird durch die CSRD Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung effektiv verankert?
- Führt die CSRD zu mehr Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Unternehmen?
Ohne die Ergebnisse vorwegzunehmen, zeigt die Studie: Finanzdienstleister befinden sich auf dem Weg zur Nachhaltigkeitstransformation. Viele Unternehmen haben Nachhaltigkeit strategisch als Wettbewerbsfaktor identifiziert, nicht zuletzt weil Kunden und auch Arbeitnehmer steigende Erwartungen an die ökologische und gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens haben.
Die Ausgestaltung und der Fortschritt ist allerdings in den Unternehmen sehr unterschiedlich. Die herausgehobene Aufgabe von Finanzdienstleistern, Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation wirksam zu unterstützen, steht erst am Anfang.
Bestellen Sie die CSRD-Studie
Die Studie ist eine Befragung von Finanzdienstleistern für Finanzdienstleister. Daher erhalten Sie mit der CSRD-Studie einen Eindruck wie Sie im Marktvergleich stehen – daraus können Sie sicher den einen oder anderen Impuls mitnehmen!
Hier einige Highlights aus der CSRD-Studie:
- Bei 42% der Teilnehmer liegt der Nachhaltigkeitsbereich in der Verantwortung des CEO bzw. Vorstandsvorsitzenden.
- Fast 50 % der Finanzdienstleister sehen Datenqualität und / oder -verfügbarkeit als kritisch.
- 75 % der Unternehmen haben spezifische Strategien zur kulturellen Verankerung von Nachhaltigkeit implementiert.