Hilfreicher Lotse rund um das Management von Daten

Unterschiedliche Autoren beleuchten in der Reihe DataNavigator die vielfältigen Facetten des Datenmanagements und zeigen Ihnen interessante Aspekte auf. Der DataNavigator wird von Eurogroup Consulting regelmäßig zweimonatlich herausgegeben und möchte Ihnen interessante Denkanstöße liefern. Wir freuen uns, Ihnen mit dem DataNavigator unsere Erfahrungen weiterzugeben und stehen Ihnen für die Diskussion gerne zur Verfügung!

Sie erreichen Autoren und Herausgeber bei Anregungen und Feedback unter der
E-Mail Adresse:
datanavigator@eurogroupconsulting.de

Die Visualisierung von Daten erlaubt es, auch komplexe Sachverhalte so zu übermitteln, dass der Empfänger der Daten diese intuitiv und einfach erfassen und verarbeiten kann. Abdalla El Kadi schildert in unserer Reihe DataNavigator was eine gute Visualisierung auszeichnet und wie diese helfen kann, Informationen in ihrem Gesamtkontext auf einfache und dennoch wirksame Weise schnell zu erfassen und für Entscheidungen zu nutzen.
Die Segmentierung von Kunden und die Nutzung von Produktkampagnen stehen bei vielen Finanzdienstleistern im Fokus des Vertriebsansatzes. Dies schöpft allerdings das Vertriebspotential nicht aus. Binjamin Sancar und Hermann Sgardelli schildern in unserer Reihe DataNavigator wie das Vertriebspotential von Finanzdienstleistern durch die Nutzung eines besseren Modellansatzes optimiert werden kann. Hierbei werden innerhalb des Ökosystems einer Bank die Erfüllung von Kundenbedürfnissen in den Vordergrund des Vertriebs von Bankprodukten und Dienstleistungen gestellt.
Künstliche Intelligenz (KI) kommt heute in vielen Anwendungsfällen zum Einsatz. Dabei wird eine Vielzahl an Daten von einem sich stetig selbst verbessernden Algorithmus bewertet und für Entscheidungen genutzt. Dr. Marco Weiß geht in unserer Reihe DataNavigator der Frage nach, welche Faktoren das Intelligenzniveau einer künstlichen Intelligenz bestimmen und was eine ‚gute‘ KI ausmacht.
An Daten werden vielfältige, zum Teil widersprüchliche Anforderungen gestellt. Für ein erfolgreiches Datenmanagement müssen Unternehmen daher sicherstellen, dass Rollen und Prozesse vorhanden sind, die genau dafür Sorge tragen, dass diese Ansprüche an Daten bestmöglich erfüllt werden. Thomas Tiebor schildert in unserer Reihe DataNavigator wie ein gutes Datenmanagement mit Hilfe einer nachhaltig wirksamen Data Governance gelingen kann.
Die Verlagerung von Daten in die Cloud verspricht viele Vorteile. Daten können sicher und kostengünstig gespeichert werden, und der Zugriff ist von überall her möglich. Kurt Tanneberger weist in unserer Reihe DataNavigator aber daraufhin, dass bei einer solchen Verlagerung aus der Sicht des IT-Betriebs einige wichtige Fragen geklärt werden sollten.
Unternehmen müssen Ihre Daten nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Johannes Bänsch zeigt in unserer Reihe DataNavigator wie Data Analytics zu einem Wettbewerbsvorteil werden kann und wieso der Cloud als Technologie hier eine Schlüsselbedeutung zukommt.