Hilfreicher Lotse rund um das Management von Daten

Unterschiedliche Autoren beleuchten in der Reihe DataNavigator die vielfältigen Facetten des Datenmanagements und zeigen Ihnen interessante Aspekte auf. Der DataNavigator wird von Eurogroup Consulting regelmäßig zweimonatlich herausgegeben und möchte Ihnen interessante Denkanstöße liefern. Wir freuen uns, Ihnen mit dem DataNavigator unsere Erfahrungen weiterzugeben und stehen Ihnen für die Diskussion gerne zur Verfügung!

Sie erreichen Autoren und Herausgeber bei Anregungen und Feedback unter der
E-Mail Adresse:
datanavigator@eurogroupconsulting.de

Eine Künstliche Intelligenz (KI) ist nur so gut wie die Daten, die zum Training der KI verwendet werden. Sören Bey und Simon Wilmerding erläutern in unserer Reihe DataNavigator wie eine robuste KI-Datenarchitektur aussieht.
Der richtige Umgang mit Daten kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Retail Payment sein. Stefan Schnitzler erläutert in unserer Reihe DataNavigator auf was zu achten ist.
Kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Erfüllung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung erleichtern? Tomislav Bisic und Simon Wilmerding schildern in unserer Reihe DataNavigator Anwendungsideen, wie dies möglicherweise erfolgen kann.
Wann immer es um Daten geht, spielt auch die Möglichkeit einer Manipulation von Daten eine Rolle. Die kritische Abschätzung von Datenintegrität und Modellvalidität ist wichtig. In dieser Ausgabe unseres DataNavigators argumentiert Andreas Sperlich, dass es dennoch im langfristigen Interesse von Unternehmen sein sollte, ehrlich zu bleiben.
Tokens sind digitale Objekte, die eigenständig einen Wert darstellen. Sie bieten damit großes Potential, Eigentum an vielfältigen Vermögenswerten nicht nur zu dokumentieren, sondern auch besser übertragbar zu machen. Unser Aufsichtsrat Prof. Dr. Hans-Gert Penzel beschreibt in unserer Reihe DataNavigator, welchen Nutzen die Tokenisierung mit sich bringt und welche Herausforderungen sich bei dem Einsatz ergeben.
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) adressiert die EU-Kommission die Risiken, die sich aus schwerwiegenden Betriebsstörungen und Cyberangriffen auf die Informations- und Kommunikationstechnologie von Finanzinstituten ergeben können. Stefan Bauer beschreibt in unserer Reihe DataNavigator, welche Aufwandstreiber bei der Umsetzung von DORA zu erwarten sind. Er empfiehlt, frühzeitig eine individuelle Standortbestimmung durchzuführen.
Recruiting-Event

Lust auf den Berufseinstieg als Management Consultant? Jetzt für unseren Recruiting-Day am 05.09.2025 bewerben.